Auf Gandhis Spuren
					
					Verlag C.H.Beck, München 1995
					
					
					
					© Verlag C.H.Beck, München 1995
					
					
					ISBN: 3406374875
					
			  
			  			
			
			| Auch in Indien verschärft die zunehmende Zerstörung der 
				Naturressourcen die bestehenden sozialen Konflikte. 
				Bäuerinnen und Fischer, Stammesangehörige und Slumbewohner, 
				Journalisten und Rechtsanwälte schließen sich zu Bürgerinitiativen 
				zusammen – die größte Umweltschutzbewegung der Welt. Wichtiger noch
				als die Proteste sind die ökologisch und sozial verträglichen Alternativen,
				die von Umweltgruppen in der Tradition Mahatma Gandhis zur Lösung der 
				anstehenden Probleme erarbeitet werden. Inhaltsverzeichnis und Impressum Leseprobe: Ökologie mit Tradition (S. 46 - 47) Leseprobe: Traditionen im Überlebenskampf (S. 49 - 52) Leseprobe: Die Töpferin Sarabehn (S. 21 - 22) 
							Sympathie Magazin: Indien verstehen   
								
								Anna Hazare - ein Mann nach Gandhis Vorbild
								
								 
							
							
							Wasser "ernten" in Indien 
							
							 
							
							
							Vandana Shiva: Tochter der Erde (pdf: 924 KB) 
							
							 
							
							
							Arundhati Roy auf dem Weltsozialforum in Mumbai 
							
							 
							
							
							Indien-Wege zum besseren Verstehen 
							
							 |   | 
